Trennung der Spannungsversorgung für RevPi Module als Not-Halt?
Posted: 09 Oct 2018, 11:45
Hallo zusammen,
Meine Ausgangssituation: Ein Not-Halt soll meine 10 Elektrozylinder im Ernstfall stillsetzen, also Spannungslos schalten. Die Zylinder werden über jeweils einen Motortreiber angesteuert. Die Motortreiber bekommen ihr PWM Signal sowie den Befehl für Links- oder Rechtslauf von den DIO Modulen des RevPi. Alle DIO Ein-Ausgänge bekommen ihre Spannung über ein Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten von WAGO. Wenn alle Zylinder laufen habe ich eine Stromaufnahme von ca. 18A. Diesen Strom kann ich mit dem aktuellen Not-Halt-Pilzdrucktaster nicht schalten (max. 10A)
Meine Frage: Um die Motoren zu stoppen kann ich die Spannungsversorgung aller DIO Module mittels dem WAGO Relais und dem Not-Halt Pilzdrucktaster abschalten. Da ich mich gerade erst neu mit der Thematik der funktionalen Sicherheit beschäftige stellt sich mir die Frage, ob diese Variante ausreichend und sinnvoll ist? Im Zuge der CE-Kennzeichnung wird das später natürlich alles noch deutlich ausführlicher untersucht. Aber als erster Ansatz für den Prototypen könnte man es so lösen. Da die Ausgänge der DIO Module ja galvanisch getrennt zur Steuerung sind, kann man diese ja getrennt betrachten und wenn diese Kontakte keine Spannung mehr bekommen, bekommen auch die Motortreiber keine Spannung...
Meine Ausgangssituation: Ein Not-Halt soll meine 10 Elektrozylinder im Ernstfall stillsetzen, also Spannungslos schalten. Die Zylinder werden über jeweils einen Motortreiber angesteuert. Die Motortreiber bekommen ihr PWM Signal sowie den Befehl für Links- oder Rechtslauf von den DIO Modulen des RevPi. Alle DIO Ein-Ausgänge bekommen ihre Spannung über ein Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten von WAGO. Wenn alle Zylinder laufen habe ich eine Stromaufnahme von ca. 18A. Diesen Strom kann ich mit dem aktuellen Not-Halt-Pilzdrucktaster nicht schalten (max. 10A)
Meine Frage: Um die Motoren zu stoppen kann ich die Spannungsversorgung aller DIO Module mittels dem WAGO Relais und dem Not-Halt Pilzdrucktaster abschalten. Da ich mich gerade erst neu mit der Thematik der funktionalen Sicherheit beschäftige stellt sich mir die Frage, ob diese Variante ausreichend und sinnvoll ist? Im Zuge der CE-Kennzeichnung wird das später natürlich alles noch deutlich ausführlicher untersucht. Aber als erster Ansatz für den Prototypen könnte man es so lösen. Da die Ausgänge der DIO Module ja galvanisch getrennt zur Steuerung sind, kann man diese ja getrennt betrachten und wenn diese Kontakte keine Spannung mehr bekommen, bekommen auch die Motortreiber keine Spannung...