Page 2 of 2
Re: I2C Bus Nutzen
Posted: 17 Jan 2018, 14:13
by Timo
Ingo wrote: ↑15 Jan 2018, 21:56Da ihr ein Gatway anbietet das RS232, RS485, RS422 und MB RTU unterstützt, ist es da nicht möglich einen Arduino zu koppeln? mit einem UART/RS485 Koppler sollte dies doch Technisch möglich sein.
Da leider I2C nicht nutzbar ist würde dies der einzige weg sein um die Daten die ich brauche an den PI weiter zu leiten.
Nicht der Einzige Weg - du könntest es auch mit einem Ethernetshield versuchen.
Beispiele:
https://store.arduino.cc/arduino-ethernet-shield-2 und
https://www.conrad.de/de/Search.html?se ... %1Fc272802
Re: I2C Bus Nutzen
Posted: 17 Jan 2018, 17:49
by Ingo
Hi Ihr beiden,
nicht streiten. Es ist nicht alles schlecht was hier zu stande kommt. Egal ob Industrie oder Privat, der RevPi wird denke ich in beiden Sparten angekommen sein. Auch sollte man das Karierte denken (Industrie) mal bei seite legen und an Alle Anwender denken. Genau so wird ein Schuh draus.
Was mich wiederum zu der Frage Bringt die ja noch immer nicht ganz beantwortet wurde. Kann ich die RS485 ohne weiteres Nutzen oder muss ich ein einen Anderen weg gehen.
Klar könnte ich das ganze auch so machen wie es im Englischen Forum (denke ich) beschreiben wurde. Stecker öffnen 3 adern anlöten und gut iss, aber genau das ist nicht Professionell. Daher mein Vorschlag an euch liebes Kunbus Team.
Gebt doch einfach die Grund PLC frei zum Download wo die Steckerpositionen schon enthalten sind und auch die Grundmaße der PLC, entweder als KiCad oder als Eagle Datei. Somit kann jeder der sich Privat oder Provesionell damit befassen tut und auch PLCs selber erstellen kann seine Planung für ein eigenes gerät tätigen.
so muss man nicht erst basteln und kann es dann in eurem Leergehäuse verbauen und dann einfach anstecken.
Aber dies würde jetzt in den Bereich Wünsche wandern, daher mal das ganze hier enden lässt.
Zum eigendlichen Thema zurück.
Was muss ich beachten bei der Nutzung der RS485 Schnittstelle ohne Gatway? oder geht es nur mit.
Einstellungen diesbezüglich in der Rap Datei wenn ohne Gatway genutzt wird.
Sven sein Vorschlag das ganze über ein Virtuelles Gerät zu machen ist schon Interessant, aber erst machbar mit Testen wenn ich wieder im Lande bin.
Wenn dies so Funktioniert wie gewünscht dann ist alles gut und ich habe mein Ziehl erreicht was ich wollte.
In diesem Sinne noch ein Schöne Woche.
Re: I2C Bus Nutzen
Posted: 18 Jan 2018, 07:14
by volker
Also Ingo,
eigentlich war Deine ursprüngliche Frage doch klar beantwortet:
Nein, die UART vom Compute Module steht nicht frei zur Verfügung, es sei denn Du schmeißt unser Image runter, spielst Dein eigenes oder das original Raspi Image auf und verzichtest auf alle PiBridge Module von KUNBUS. So einfach ist die Antwort! Alle PiBridge Module von KUNBUS benötigen die RS495 Leitungen auf der PiBridge für das interne Protokoll und daher nutzt es gar nichts, sie über Drähte am Stecker oder in einem eigenen Modul aus dem Makerset gebaut anschließen zu wollen. Sobald Du einen eigenen Treiber mit eigenem Datenverkehr da drauf laufen lässt, wird kein KUNBUS Modul mehr funktionieren können.
Um RS485 nutzen zu können gibt es die Möglichkeit die von uns im Shop angebotenen Hardware Ergänzungen zu kaufen, die über USB funktionieren. Was spricht bei Deiner Anwendung dagegen?
Außerdem besteht die Möglichkeit demnächst (Ende Q1) Deinen Core gegen einen RevPi Connect auszutauschen, der dann eine RS485 Schnittstelle von Hause aus bietet (die natürlich intern auch über USB auf das CM geht, da das Cm eben nun mal nur 1 UART anbietet, die für die PiBridge benötigt wird)).
Die Idee ein Ansteckmodul für diesen Zweck zu verwenden, macht m.E. nicht wirklich Sinn: Die meisten RS495 Anwendungen sind message-basierte, bzw. event-basierte Anwendungen und können mit einem zyklischen Datenaustausch, wie er auf der PiBridge passiert, nichts anfangen.
Was Du mit "virtuellem Modul" und RS485 meinst, weiß ich nicht, ich finde auch keine Erwähnung bei den Beiträgen von Sven diesbezüglich.
Zum Them Bereitstellung der Daten:
Alle von Dir angesprochenen Daten stehen zum Download frei zur Verfügung. lediglich die Gerberdateien der Basisplatine vom RevPi Core wird es definitiv niemals von uns geben, denn wir haben kein Interesse daran, dass das Gerät in China nachgebaut wird. Wer einen Nachbau machen will, muss dann schon selber aus den Schaltbildern ein Layout erstellen. Open Source ist nicht gleich "Open Product". Die Quellen (source) sind die Schaltbilder und die braucht man um das gerät in seiner Funktion zu verstehen und eigene Erweiterungsmodule zu bauen. Und um die Mechanik (Gehäuse, Stecker) nutzen zu können braucht man die mechanischen Teile und die Konturdaten der Platinen, Beiudes bekommst Du auf unserer Plattform...
Re: I2C Bus Nutzen
Posted: 18 Jan 2018, 08:18
by volker
Nachtrag:
Wer meint, ein Arduino würde ihm weiterhelfen, der sollte ihn am einfachsten an die Raspi USB-Buchse anschließen. Über den dann bereitstehenden tty-Kanal kann man problemlos eine serielle Kopplung herstellen. Wir haben dies in unserem Snackautomatenan den Messen so gehandhabt und dafür sogar Modbus RTU auf dem Raspi und auf dem Arduino implementiert. Die Kombination Raspi + Arduino ist ein Klassiker und macht viel Sinn.
Ob das mit einem RevPi Sinn macht sei dahingestellt (meine Auffassung habe ich ja kundgetan), aber technisch geht das natürlich ganz genau so. Und ja, man kann das dann auch über Ethernet machen, wenn man den Edel-Arduino mit Ethernet her nimmt und dann sogar Modbus TCP fahren oder eben einfach nur Websocket, Rest oder UDP, etc.
Re: I2C Bus Nutzen
Posted: 18 Jan 2018, 08:45
by Timo
An USB hatte ich vor lauter Bretter gar nicht mehr gedacht Volker.
Re: I2C Bus Nutzen
Posted: 18 Jan 2018, 17:32
by Ingo
Na also, da haben wir doch die Antwort die ich Wollte, USB. Warum immer so Kompliziert, Ich hatte klar gefragt wie es ausschaut mit der RS485 und nicht nach UART. Das weiß ich selber das dies nicht geht und ich erst die kopplung von UART nach RS485 machen muss, was nicht weiter schwer ist.
PLC
Ich wollte nicht die Platine vom Pi haben sondern nur die genauen Masse der Anschlusstecker damit das Eventuelle Gerät auch in das gehäuse passt. Ich habe nichts davon dagesagt das es der Kompeltte Teil sein muss, der kann ruhig bei euch bleiben da ich diesesn nicht brauche. Die schlatpläne sind dafür erst einmal untinteressant.
Nur ich will nicht X Prototypen erstellen müssen oder sogar das Gerät zerlegen nur um an die genaue Position der Stecker zu kommen. Es sollte schon so sein das dann auch der Brückenstecker der PiBrigh passt. Mehr wollte ich doch garnicht.
Aber egal, wird nicht mehr gebraucht Fall abgeschlossen.
@Timo.
An die ETH geschichte hatten wir auch schon gedacht und das ganze über Modbus dann zu fahren. Aber dies würde einen Aufwand an Programirung mit sich bringen was wiederum länger dauern würde als geplant. Aber, es würde Funktionieren.
Leider kann ich aber aus Technischen Gründen nicht das Schild was du Vorgeschlagen hast nutzen können und muss dann doch einen Arduino mit ETH benutzen. So wie Volker schon sagte.
Da das Tentacle die gleichen Pins benutz wie das ETH Schild und ich diese nicht auf ander Pins umlegen kann geht diese Variante leider nicht.
Aber Danke für den Tip.
Ok Sven hat nichts von RS485 oder so geschrieben aber er hat die Kopplung vom Raspi geschrieben.
Re: I2C Bus Nutzen
Posted: 13 Feb 2018, 00:08
by KarlZeilhofer
Unser RevPi Makerboard, das bald veröffentlicht werden wird, sollte als gute Basis für genau solche Fälle dienen.
Dort drinnen kann man, wenn man so will, mit einer lochrasterplatine ein Revpi Modul zusammenschustern. In einem feschen Gehäuse (Revpi Makerset), vernünftige versorgung, brauchbare Stecker an der Front, und natürlich die Anbindung per PiBridge.
Re: I2C Bus Nutzen
Posted: 13 Feb 2018, 17:46
by Ingo
Hallo,
Danke, aber das Problem ist gelöst in dem ich einfach einen Arduino mit ETH Buchse (kein Shild) genommen habe der sowohl Modbus als auch One-Wire kann. Somit ist auch das One Wire Gerät vom Tisch.
gruß