in einem aktuellen Projekt nutze ich den RevPi Core3 bzw. Core3+ mit 8GB Speicher. Um Analoge Spannungen im mV und µV-Bereich zu messen, nutze ich eine 24Bit USB-Messkarte welche direkt über einen der beiden USB-Ports angeschlossen ist. Zusätzlich ist ein Touchscreen von Iiyama (PROLITE TF1015MC-B2) mit HDMI und USB (für das Touch-Signal) angeschlossen. Soweit so gut.
Wenn ich nur die Messkarte angeschlossen habe, messe ich aktuell sehr präzise Spannungen im Bereich 50µV bis hin zum mehreren hundert mV. Sobald ich jedoch den Touchscreen verbinde, wird die Spannungsmessung verfälscht. Beispielsweise von 0,000992V auf 0,000550V. Sie ändert sich also um über 400µV! Voran könnte das liegen? Teilweise ist die Abweichung sogar noch größer oder auch mal negativ...
Ich habe aktuell bereits vieles ausprobiert:
- Verbindung über aktive USB Hubs um USB Spannungen zu erhöhen
- Verbindung über passive USB-Hubs
- Verschiedene Messkarten des gleichen Herstellers
- Andere Spannungsbereiche
- Verschiedene RevPis mit verschiedenen USB-Bibliotheken (Libusb1 etc.) und Raspbian 8 und 9
- Lesen der Messwerte in C und Python
- Unterschiedliche Kabel
- Versuche nach mehreren Stunden "Einschwingdauer"
- Spannungsversorgung der Messkarte über zwei USB Ports (mit USB Adapter-Kabel USB-A auf 2x USB-A)
Mittlerweile bin ich da leider echt ratlos
![Traurig :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
VG,
Kristian