RPi Compute Module 3
Hallo!
Habt ihr auch vor das leistungsfähigere CM3 zu unterstützen, bzw. den RevPi damit auszuliefern?
Lg,
Martin
Habt ihr auch vor das leistungsfähigere CM3 zu unterstützen, bzw. den RevPi damit auszuliefern?
Lg,
Martin
Hallo Martin,
im Blog haben wir uns dazu schon mal "geoutet": Wir haben ein CM3 im Prüflabor und befinden uns in der Phase der Evaluierung. Die im März für die Embedded World in Nürnberg geplante Vorstellung der "RevPi home" Serie (geht dann mehr in Richtung Gebäudesteuerung) wird definitiv mit dem CM3 erfolgen.
Für die aktuelle RevPi Industry Serie ist definitiv eine Nachfolgeversion vom Core mit CM3 geplant, aber sicher nicht in 2017 als Seriengerät verfügbar. Unabhängig davon werden wir im Januar mitteilen, ob der aktuelle RevPi Core mit einem CM3 bestückt werden kann und welche Konsequenzen dies für den zugelassenen Temperaturbereich hat. Da der 4-Kern ARM deutlich mehr Core Leistung zeiht (bis zu 1,5 Watt mehr) müssen wir nämlich zunächst einmal im Labor schauen, ob wird die EN 61131-2 Forderung mit 55°C Umgebungstemperatur noch einhalten können. Wenn ein Austausch problemlos machbar ist, werden wir natürlich genau in einem How-To-Video zeigen, wie man das Gehäuse öffnen kann und das CM1 gegen ein CM3 austauschen kann. ABER: Erst einmal müssen ja die CM3 überhaupt in Stückzahlen lieferbar sein. Die Distributoren behaupten aktuell viel, aber liefern tut meines Wissens nach aktuell keiner. Uns wurden Lieferzeiten bis hinein in den späten Januar genannt: Sprich die Teile sind aktuell nicht in Massen verfügbar!
im Blog haben wir uns dazu schon mal "geoutet": Wir haben ein CM3 im Prüflabor und befinden uns in der Phase der Evaluierung. Die im März für die Embedded World in Nürnberg geplante Vorstellung der "RevPi home" Serie (geht dann mehr in Richtung Gebäudesteuerung) wird definitiv mit dem CM3 erfolgen.
Für die aktuelle RevPi Industry Serie ist definitiv eine Nachfolgeversion vom Core mit CM3 geplant, aber sicher nicht in 2017 als Seriengerät verfügbar. Unabhängig davon werden wir im Januar mitteilen, ob der aktuelle RevPi Core mit einem CM3 bestückt werden kann und welche Konsequenzen dies für den zugelassenen Temperaturbereich hat. Da der 4-Kern ARM deutlich mehr Core Leistung zeiht (bis zu 1,5 Watt mehr) müssen wir nämlich zunächst einmal im Labor schauen, ob wird die EN 61131-2 Forderung mit 55°C Umgebungstemperatur noch einhalten können. Wenn ein Austausch problemlos machbar ist, werden wir natürlich genau in einem How-To-Video zeigen, wie man das Gehäuse öffnen kann und das CM1 gegen ein CM3 austauschen kann. ABER: Erst einmal müssen ja die CM3 überhaupt in Stückzahlen lieferbar sein. Die Distributoren behaupten aktuell viel, aber liefern tut meines Wissens nach aktuell keiner. Uns wurden Lieferzeiten bis hinein in den späten Januar genannt: Sprich die Teile sind aktuell nicht in Massen verfügbar!
Unser RevPi Motto: Don't just claim it - make it!
Hi Volker!
Wenn man das CM3 modul in den revolution Pi einbauen würde, kann man das dann mit dem gleichen Image wie beim CM1 machen oder müsste dies angepasst werden?
(Hab mir grad das CM3 Modul inkl. Kühlkörper bestellt)
Danke,
Martin
Wenn man das CM3 modul in den revolution Pi einbauen würde, kann man das dann mit dem gleichen Image wie beim CM1 machen oder müsste dies angepasst werden?
(Hab mir grad das CM3 Modul inkl. Kühlkörper bestellt)
Danke,
Martin
Nein, das geht definitiv nicht. Wir werden ein CM3 kompatibles Image veröffentlichen, aber das wird noch ein wenig dauern. Leider hat die RPI org auch noch ein paar bugs in ihrem image gehabt, so dass wir aktuell immer noch keine Freigabe für ein image haben. Außerdem warten wir noch auf die Ergebnisse aus dem Klimatest vom Prüflabor. Es ist unwahrscheinlich, dass wir bei vollen 1,5W zusätzlicher Abwärme (bei Volllast des CM3) bei einer Umgebungstemperatur von 60°C im Gehäuse unter 70° bleiben. Das ist aber die Grenztemperatur vom eMMC, ab der dieser baustein sein gedächtnis verliert. Daher können wir aktuell zum Einsatz eines CM3 noch keine abschließenden Aussagen machen.
Unser RevPi Motto: Don't just claim it - make it!
Alles klar, danke für die schnelle Antwort!
Dann wird ich mal abwarten.
lg,
Martin
Dann wird ich mal abwarten.
lg,
Martin
Hallo,
gibt es eine verlässliche Zusage der Re PI Foundation wie lange das Compute Module in der aktuellen Version
und somit auch der Rev PI Core in der aktuellen Form verfügbar ist?
Vielen Dank !
gibt es eine verlässliche Zusage der Re PI Foundation wie lange das Compute Module in der aktuellen Version
und somit auch der Rev PI Core in der aktuellen Form verfügbar ist?
Vielen Dank !
Ja, dies ist von der RPI Trade Lmtd bzw. RPI Foundation im Datenblatt zugesichert: 1/2023. Zusätzlich haben wir von Eben Upton persönlich die Zusage erhalten, dass 12 Monate vor EOL eine entsprechende Mitteilung erfolgt. Da wir aber aufgrund der hohen Nachfrage von bis zu 6-stelligen Abnahmen pro Jahr ausgehen, kann es durchaus sein, dass wir mit RPI auf Basis solcher Stückzahlen dann noch weiterreichende Zusagen aushandeln können.
Allerdings ist es für mich nicht unbedingt schlüssig, warum ein Kunde in 2023 veraltete HW einsetzen will, wenn es wesentlich leistungsstärkere geben wird, die zu 100% abwärtskompatibel ist. Wir gehen zum Beispiel schon jetzt davon aus, dass 99% der Kunden lieber früher als später von CM1 auf CM3 umsteigen wollen. Wir denken auch, dass 2023 99% der Kunden sicher liber ein CM5 oder CM6 als ein CM1 verwenden werden.
Ebenso verhält es sich mit SW: Ein update auf aktuelle Versionen des Kernels ist allein schon aus Sicherheitsgründen ratsam und wäre in der regel immer auch rückwärtskompatibel. 2023 eine Kernelversion aus 2016 zu verwenden wäre wirklich ein wenig seltsam
Allerdings ist es für mich nicht unbedingt schlüssig, warum ein Kunde in 2023 veraltete HW einsetzen will, wenn es wesentlich leistungsstärkere geben wird, die zu 100% abwärtskompatibel ist. Wir gehen zum Beispiel schon jetzt davon aus, dass 99% der Kunden lieber früher als später von CM1 auf CM3 umsteigen wollen. Wir denken auch, dass 2023 99% der Kunden sicher liber ein CM5 oder CM6 als ein CM1 verwenden werden.
Ebenso verhält es sich mit SW: Ein update auf aktuelle Versionen des Kernels ist allein schon aus Sicherheitsgründen ratsam und wäre in der regel immer auch rückwärtskompatibel. 2023 eine Kernelversion aus 2016 zu verwenden wäre wirklich ein wenig seltsam
Unser RevPi Motto: Don't just claim it - make it!
- RevPiModIO
- KUNBUS
- Posts: 335
- Joined: 20 Jan 2017, 08:44
- Contact:
Wobei solche Zusagen auch sehr wichtig sein können wegen "Liefergarantien". Das bekomme ich bei uns im Betrieb auch schon um die Ohren geworfen, wenn ich die Teile einsetzen will.
Der Standardspruch ist dann "Siemens 10 Jahre Garantiert, was kannst du?"... Eeeehhhhhhh.... >....>
Wenn Ihr darüber Dokumente habt, gerne veröffentlichen, kann Dinge deutlich vereinfachen. Kunden wollen das irgendwie, AUCH wenn der Nachfolger 100% kompatibel ist...
Gruß, Sven
Der Standardspruch ist dann "Siemens 10 Jahre Garantiert, was kannst du?"... Eeeehhhhhhh.... >....>
Wenn Ihr darüber Dokumente habt, gerne veröffentlichen, kann Dinge deutlich vereinfachen. Kunden wollen das irgendwie, AUCH wenn der Nachfolger 100% kompatibel ist...
Gruß, Sven
python3-RevPiModIO - https://revpimodio.org/ || Der RevPi ist das Beste, was passieren konnte!
Gibt es Neuigkeiten zu CM3? Wie ist die Temp-Evaluierung ausgegangen? Ist 2018 mit Produkten zu rechnen?
VG
VG
na, na, na! sind wir Siem... oder warum dieser Pessimisnus? Auf der Messe haben wir schon seit Februar unser Messemodell und das beim Conradstand mit CM3 laufen. Und das neue Image, welches im Mai dann auch freigegeben und veröffentlicht wird, wird sowohl auf dem CM1 als auch auf dem CM3 laufen.
KUNBUS wird dann im Mai (allerspätestens im Juni) auch mit der Auslieferung eines "RevPi Core 3" beginnen. Das Gerät wird mit CM3 und einem speziellen Hochleistungskühlkörper versehen sein und ein wenig teurer (aber unter 200 Euro + MwSt) sein.
Wir haben usn deshalb Zeit gelassen, weil wir gerne sehr konkrete Angaben zur Leistungsfähigkeit machen wollten und zum Beispiel auch prüfen mussten, ob ein gerät mit aufgeklebtem Kühlkörper überhaupt die Tests auf dem Shaker überstehen würde.
Ich fasse mal dei Ergenisse zusammen:
1) Es gibt keine Hindernisse das Gerät mit Cm3 auszustatten, die einen industriellen Gebrauch unmöglich machen würden. Ein solches Gerät wird alle Prüflabortests der EN61131-2 genauso bestehen, wie das mit Cm1 ausgestattete Gerät.
2) Die Leistungsfähigkeit des CM3 kann nur voll bei Temperaturen unter 40 Grad genutzt werden. Wir konnten bei Raumtemoperatur dauerhaft alle 4 Rechenkerne zu 100% belasten und hatten immer noch 1,2 GHz Taktfrequenz und die GPU am Laufen. Bei 40 ° könne noch 3 Kerne zu 100% belastet werden ohne das die Taktfrequenz wesentlich einbricht (1.0 bis 1.1 GHz).
3) Über 40°C Umgebungstemperatur im Schaltschrank wird dann die Taktfrequenz durtlich schlechter. Bei 55°C kann nur noch 1 Rechenkern zu 100% belastet werden und die Taktfrequenz beträgt dann nur noch 600 MHz. In diesem bereich dürfte unter normalen Belastungen mit gängiger Software die Leistungsfähigkeit aber immer noch doppelt so groß wie beim CM1 sein.
4) Bei Raumtemperatur haben wir bei unserem Messemodell welches mit GUI und Kameraauswertung durch ComputeVision stark belastet wird eine Steigerung der Leitung auf das 40-fache beim CM3 gemessen.
Also noch ein wenig Geduld und dann wird diese neue Perle auch zur Verfügung stehen...
KUNBUS wird dann im Mai (allerspätestens im Juni) auch mit der Auslieferung eines "RevPi Core 3" beginnen. Das Gerät wird mit CM3 und einem speziellen Hochleistungskühlkörper versehen sein und ein wenig teurer (aber unter 200 Euro + MwSt) sein.
Wir haben usn deshalb Zeit gelassen, weil wir gerne sehr konkrete Angaben zur Leistungsfähigkeit machen wollten und zum Beispiel auch prüfen mussten, ob ein gerät mit aufgeklebtem Kühlkörper überhaupt die Tests auf dem Shaker überstehen würde.
Ich fasse mal dei Ergenisse zusammen:
1) Es gibt keine Hindernisse das Gerät mit Cm3 auszustatten, die einen industriellen Gebrauch unmöglich machen würden. Ein solches Gerät wird alle Prüflabortests der EN61131-2 genauso bestehen, wie das mit Cm1 ausgestattete Gerät.
2) Die Leistungsfähigkeit des CM3 kann nur voll bei Temperaturen unter 40 Grad genutzt werden. Wir konnten bei Raumtemoperatur dauerhaft alle 4 Rechenkerne zu 100% belasten und hatten immer noch 1,2 GHz Taktfrequenz und die GPU am Laufen. Bei 40 ° könne noch 3 Kerne zu 100% belastet werden ohne das die Taktfrequenz wesentlich einbricht (1.0 bis 1.1 GHz).
3) Über 40°C Umgebungstemperatur im Schaltschrank wird dann die Taktfrequenz durtlich schlechter. Bei 55°C kann nur noch 1 Rechenkern zu 100% belastet werden und die Taktfrequenz beträgt dann nur noch 600 MHz. In diesem bereich dürfte unter normalen Belastungen mit gängiger Software die Leistungsfähigkeit aber immer noch doppelt so groß wie beim CM1 sein.
4) Bei Raumtemperatur haben wir bei unserem Messemodell welches mit GUI und Kameraauswertung durch ComputeVision stark belastet wird eine Steigerung der Leitung auf das 40-fache beim CM3 gemessen.
Also noch ein wenig Geduld und dann wird diese neue Perle auch zur Verfügung stehen...
Unser RevPi Motto: Don't just claim it - make it!